WIRus - das besondere Event
Das Projekt WIRus geht in die Endphase! Seit etlichen Wochen erarbeiten die Kinder der Pinguinklasse (4) ihren Teil der Präsentation in der Oetker - Halle.
Zum Inhalt des Projektes: Ausgehend von einem Projekt der Gesamtschule Rosenhöhe im Rahmen des Programmes "Ankommen nach Corona", ist die Idee zu einer gemeinsamen Revue entstanden.
Dazu eingeladen wurden von der Gesamtschule Rosenhöhe neben der Buschkampschule eben auch die Brocker Schule. Mit einem professionellen Künstler haben die Kinder über viele Wochen mit Tanz und Bewegung eigene Ausdrucksformen für Ihre Gedanken und Gefühle erdacht und umgesetzt.
Auf der Seite der Bildungsregion der Stadt Bielefeld, die u.a. das Projekt mitfinanziert, wird WIRus so beschrieben:
"WIRus will Bielefeld begeistern, mitreißen, zum Staunen bringen! WIRus will jungen Menschen auf einer großen Bühne Gehör verschaffen. Sie ermutigen, ihre Gedanken, Ideen, Fragen, Hoffnungen mitzuteilen – anderen Kindern und Jugendlichen, Müttern, Vätern, den Großeltern sowie jedem interessierten Bielefelder und jeder Bielefelderin. WIRus ist gelebte kulturelle Demokratie."
Am kommenden Freitag und Samstag (11. + 12.11.) ist die große Revue mit rund 200 Kindern und Jugendlichen in der Oetker - Halle zu erleben.
Karten für Wirus sind im Vorverkauf bei der Tourist - Information der Stadt Bielefeld und in der Gesamtschule Rosenhöhe erhältlich.
Plakat: Stadt Bielefeld Amt für Schule Bildungsregion