Aktuelles » Unser Garten wird schöner

Unser Garten wird schöner

Seit einigen Tagen wird es wieder lebendig in unserem Garten! Bagger, LKWs mit Sand, Kies und Steinen bestimmen zur Zeit das Gartenbild.

Bevor der Bagger anrollte, wurden aber die letzten Kartoffeln geerntet, das Rosenstämmchen ausgegraben und der Apfelbaum in Sicherheit gebracht!

Herzlichen Dank besonders an Maico Hahnel, Stephan Berns und Herrn Wrobel, die uns bei 30 Grad im wahrsten Sinne die neuen Wege geebnet haben!

Keine Sorge - der Garten wird nicht entfernt, im Gegenteil, er wird zum Sinnesgarten umgebaut!

Dass dieses große Projekt für unsere Kinder überhaupt umgesetzt werden kann, ist einer Ausschreibung im Rahmen von "Ankommen und Aufholen nach Corona" zu verdanken.

Die Schule hat sich mit dem Gartenprojekt beworben, damit der Schulgarten noch vielfältiger genutzt werden kann, Eltern und Kinder ihn gemeinsam gestalten und besonders die Kinder ihn vielfältig nutzen können!

Wir konnten die Auswahlkommission mit unseren Vorschlägen überzeugen und haben die Bewilligung erhalten.

Gefördert wird das Projekt über einen Aktionsfonds des Bildungsbüros im Amt für Schule, welcher im Rahmen des vom Bund und dem Land Nordrhein - Westfalen aufgesetzten Programms "Ankommen und Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" finanziert wird.

So waren wir in der Lage, mit dem hohen Budget gemeinsam mit der Ideenwerkstatt Lebens[t]raum e.V. eine grobe Planung zu erstellen.

Gemeinsam mit den Kindern sammelte der Planer Ideen und Wünsche für den Garten, die dann in eine konkrete Skizze mündeten.

Bevor nun Eltern und Kinder gemeinsam mit dem Planer, Herrn Wrobel und den Lehrer*innen an die Gestaltung gehen werden - viele Termine sind schon vereinbart und etliche Anmeldungen liegen vor - , mussten eben noch die Grundlagen der neuen Gestaltung gelegt werden.

Dazu finden Sie unten die Bilder - im Laufe der Zeit werden wir Sie an dieser Stelle immer weiter auf dem Laufenden halten.

Alle sind schon aufgeregt und freuen sich auf die neuen Gartenaktionen - neben Sitzmöglichkeiten auf großen Steinen wird es verschiedene"Gartenräume" geben - Hochbeete zum Pflanzen, eine Kräuterspirale zum Duften, Blumenbeete für Insekten, Ruheräume zum Lauschen u.v.m., um Natur mit allen Sinnen genießen und erfahren zu können!

T: U.Kleimann / Bildungsbüro Bielefeld

 Gefördert durch:


Kontakt

Brocker Schule
von-Möller-Str. 54
33649 Bielefeld
Tel.: 0521 / 55 799 3911
Brocker.Schule@bielefeld.de

OGS
Tel.: 0521 / 55 77 029
ogs-brockerschule@awo-bielefeld.org

Impressum
Datenschutzerklärung

Kooperationen
01 AWO Logo2011 big
03 Mo Mo logo 300 dpi
Antolin
Bild1
DVW BI rgb
LOGO mit namen
Medienpass
Zertifiziert 2019
GanzTagEssen