Aktuelles » Sportunterricht in Zeiten von Corona

Sportunterricht in Zeiten von Corona

Absprachen zum Sportunterricht in der Corona – Pandemie (Dieser Text wird als Elternbrief an alle Kinder verteilt.)

in den vergangenen Tagen erreichten uns einige Anfragen zum Tragen von Alltagsmasken im Sportunterricht.

Daher möchten wir Ihnen auf diesem Wege unsere Absprachen zur Kenntnis geben. Wie in allen anderen Bereichen ist es auch im Sportunterricht derzeit äußerst schwierig, die Balance zwischen den Ansprüchen des Gesundheitsschutzes von Kindern (und damit auch ihren Familien), den LehrerInnen und denen eines „regulären“ Unterrichts zu finden.

Das Schulministerium schreibt dazu (hier Auszüge) am 8.10.2020 in einer Schulmail:

„Die nach wie vor angespannte Infektionslage erlaubt es nicht, den Schulsport ohne Einschränkungen stattfinden zu lassen. Vorgaben für den Hygiene- und Infektionsschutz sind angemessen und mit aller Sorgfalt zu berücksichtigen. Es ist jedoch wichtig, dass der Schulsport und insbesondere der Sportunterricht gerade in der aktuellen Situation stattfinden, um Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen, gesundheitsförderlich zu wirken, Ausgleich zur außergewöhnlichen Situation im Schulbetrieb zu bieten (…)“

Und in einer Ergänzung:

 „Das kontinuierliche Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung über die Dauer der gesamten Unterrichtsstunde ist für den Sportunterricht insbesondere in den Phasen starker physischer Betätigung ausdrücklich nicht vorgesehen. Situatives Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, z. B. beim Helfen und Sichern im Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten - Turnen“, ist möglich.“

 

Zum anderen haben wir aber die Anweisungen, dass Kinder in der Klasse – auch in der festen Gruppe - Masken tragen, wenn sie sich im Klassenraum bewegen.

So haben wir abgesprochen,

  • dass die Maske in der Umkleide und bis zum Beginn des Unterrichts in der Sporthalle getragen wird.
  • dass bei herausfordernden Bewegungsangeboten (z.B. beim Ausdauerlauf etc.) die Maske abgesetzt werden kann. Hier werden die Kinder angehalten, Abstand zueinander zu halten.
  • dass in anderen Phasen, z.B. bei Spielen, dem Warten in der Reihe, dem gemeinsamen Reflektieren des Unterrichts etc. die Maske weiterhin getragen wird. In diesen Situationen kann die Lehrkraft nicht kontrollieren, ob die Kinder ohne Maske den Abstand einhalten.
  • dass Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen die Maske bei Anstrengung nur bedingt tragen können, bei Bedarf eine „Maskenpause“ am Rand einlegen können.
Kontakt

Brocker Schule
von-Möller-Str. 54
33649 Bielefeld
Tel.: 0521 / 55 799 3911
Brocker.Schule@bielefeld.de

OGS
Tel.: 0521 / 55 77 029
ogs-brockerschule@awo-bielefeld.org

Impressum
Datenschutzerklärung

Kooperationen
01 AWO Logo2011 big
03 Mo Mo logo 300 dpi
Antolin
Bild1
DVW BI rgb
LOGO mit namen
Medienpass
Zertifiziert 2019
GanzTagEssen