Schulregeln
Schulregeln
- Wir gehören als Schulgemeinschaft zusammen.
- Deshalb gehen wir freundlich und rücksichtsvoll miteinander um.
- Wir verletzen uns nicht mit Worten und Taten.
- Androhung und Anwendung von Gewalt mit Worten und Taten sowohl Kindern als auch MirarbeiterInnen gegenüber dulden wir nicht!
- Wir befolgen die Anweisungen der MitarbeiterInnen.
- Wir beschützen Kinder, die Hilfe brauchen.
- Können wir einen Streit nicht selbst beenden, so wenden wir uns an die Lehrerinnen und Lehrer oder die übrigen MitarbeiterInnen.
- Wir achten das Eigentum von anderen Kindern.
- Unsere Schule soll schön bleiben.
- Deshalb helfen alle mit, unser Haus und den Schulhof sauber zu halten und nicht mit Absicht zu beschädigen.
- Hierzu gehört besonders, dass die Wände und der Fußboden nicht mit Absicht bemalt werden!
Vor dem Unterricht
- Alle Kinder halten sich auf dem Schulhof auf und betreten die Schule erst mit dem Klingelzeichen. (Ausnahmen: Milchdienst, Betreuungskinder)
- Vor dem Klassenzimmer hängen wir unsere Jacken an den Haken.
In den Hofpausen
- Alle Kinder gehen nach dem Klingeln zügig auf den Schulhof.
- Wir nehmen keine Flaschen oder Trinkpäckchen mit nach draußen.
- Wir stören uns nicht gegenseitig beim Spielen.
- „Hör auf!“ oder „Nein!“ bedeuten: „Lass mich sofort in Ruhe!“ (STOPP - Regel)
- Wir verlassen den Schulhof nicht.
- Wir gehen in der Pause auf die Toilette und verlassen sie sauber.
- Jeder muss die Toilette in Ruhe benutzen können.
- Spielen auf der Toilette ist verboten!
- Es darf nur erlaubtes Pausenspielzeug benutzt werden.
- Für das Fußballspielen und die Nestschaukel gilt der Plan, der in den Klassen aushängt.
- Das Ballspielen ist nur mit weichen Bällen erlaubt.
(Ausnahme: Basketball) - Das Werfen mit Schneebällen ist verboten!
- Eine „rote Fahne“ oder die Pylone bedeutet: Dieser Bereich des Hofes ist gesperrt.
- Nach dem Klingeln stellen sich alle an ihren Sammelplätzen auf, wo ihr Lehrer/ ihre Lehrerin sie abholt.
- Wer öfter gegen die Regeln für die friedliche Pause verstößt, erhält einen Pausenpass.
In den Regenpausen
- Regenpausen werden durch dreimaliges Klingeln eingeläutet.
- Alle Kinder halten sich in ihren Klassen auf und lesen, spielen, basteln o.ä. .
Im Schulgebäude
- Während der Schulstunden gehen wir nur leise durch das Gebäude,
um den Unterricht nicht zu stören. - Auf den Fluren ist das Spielen mit Bällen und Seilen verboten.
- Im Klassenzimmer gelten die mit der Klasse vereinbarten Regeln.
Diese gelten auch für Gastkinder. - Das Mitbringen von Handys und gefährlichen Gegenständen wie Taschenmessern, Rasierklingen, Feuerzeugen etc. ist verboten!
- Kaugummi ist auf dem Schulgelände und im Schulhaus nicht gestattet.
Nach dem Unterricht
- Wir verlassen das Schulgebäude und das Schulgelände ohne zu trödeln.
Auf dem Schulweg
- Wir nehmen den sichersten Weg zur Schule und nach Hause.
- Unterwegs ärgern wir keine anderen Kinder und tragen keinen Streit aus.
- Aus Gründen der Sicherheit sind in der Schule und auf dem Schulhof keine City-Roller, Skateboards, Inliner etc. erlaubt.
Voraussetzungen, um mit dem Rad zur Schule zu kommen, sind:
- der Fahrradführerschein
- ein verkehrssicheres Rad
- ein Helm auf dem Kopf.
Ausnahmen müssen schriftlich beantragt und genehmigt werden.
Diese Schulregeln gelten ab Dezember 2005
Dies ist die ausführliche Fassung unserer Schulregeln - die Kurzfassung befindet sich im Treppenhaus der Schule - hier ebenso die sprachfreie Bildversion