Gleiches Regelspiel für Kita und Grundschule
Gleiches Regelspiel für Kita und Grundschule an der Brocker Schule
Das Projekt „Das gleiche Regel-Spiel-Paket für Kita und Grundschule“ ist eine Projektweiterentwicklung des Projekts „Spielen macht Schule“ und wird in Kooperation zwischen Kindertagessstätten und Grundschulen durchgeführt.
Die Projektweiterentwicklung hat Ihren Ursprung an der Rußheideschule in Bielefeld. Mittelpunkt des Projektes sind regelmäßig stattfindende Spielestunden, in denen Erstklässler mit Kindergartenkindern gemeinsam ausgewählte Regelspiele spielen. Die Spielestunden haben dabei einen festen Ablauf. Zuerst werden die Kinder in Gruppen aufgeteilt, alle nehmen Platz und begrüßen sich namentlich innerhalb der Gruppe. Dann wird gemeinsam ein Spiel ausgewählt und der Spielleiter wird bestimmt: dieser erklärt, wenn notwendig, die Spielregeln, achtet darauf, dass Spielregeln eingehalten werden und kontrolliert, ob die Spielmaterialien ordentlich zurückgeräumt werden.
Die wichtigsten Ziele des gemeinsamen Spiels sind zum einen die Vereinfachung der Übergangsphase für Schulanfänger und die Förderung der Basiskompetenzen von Kita Kindern. Grundlegend basiert das Regelspiel auf den gleichen Annahmen, wie das Grundsteinprojekt „Spielen macht Schule“. Darüber hinaus werden noch weitere Chancen des Projektes genannt, wie die Kooperation zwischen Kita und Grundschule und das Miteinander und voneinander Lernen der Kinder (vgl. Rußheideschule Bielefeld. URL: https://russheideschule.de/253-Koop_Kita_-_GS (Stand: 30.01.2019).
Die Brocker Schule möchte, dass durch das gemeinsame Spielen von Regelspielen, die Regeln für die Kinder lebendig und greifbar werden. Nach dem Motto „Wer sich im Spiel an Regeln halten kann, schafft dies auch im wahren Leben“, sollen die Kinder an Regeln und deren Einhaltung herangeführt werden. Das gemeinsame Spielen fördert zudem die Sozialkompetenz der Kinder und bereitet dabei allen viel Spaß!
T: I.Schütz, F: St. Berns