Brocker Schule ist jetzt Pilotschule für erweitertes Konzept in Verkehrserziehung und Mobilitätstraining in Bielefeld!!!!
Mit unserem neuen Verkehrssicherheits- und Mobilitätskonzept ist die Brocker Schule nun Pilotschule unter den Bielefelder Grundschulen.
Das neue Konzept wurde in Zusammenarbeit und mit Beratung durch die polizeiliche Dienststelle Verkehrsunfallprävention und Opferschutz zum Schuljahr 2018/2019 entwickelt.
Es enthält Neuerungen im Bereich Mobilitäts-, Motorik- und Verkehrssicherheitstraining für die Schüler/Innen aller Jahrgänge. Hier werden wir nicht nur durch die Polizei, sondern auch tatkräftig durch unseren Kooperationspartner die Verkehrswacht Bielefeld ev. (Verkehrswacht Bielefeld. ev) unterstützt.
Im Bereich Motorik- und Verkehrssicherheitstraining zum Erwerb des Fahrradführerscheins in Klasse 4 entwickelten wir ein neues Konzept für das gesamte Schuljahr.
Während der klassische Radunterricht im morgendlichen Bereich in Theorie und Praxis geblieben ist, wird dieser jetzt auch durch Aktionen der Verkehrswacht Bielefeld erweitert.
Zudem durchlaufen die Viertklässler ein Motoriktraining in ersten Halbjahr, in dem Wert auf Gleichgewichtsschulung, Reaktionsschnelligkeit und Körperbeherrschung gelegt wird.
Im zweiten Halbjahr setzt sich dieses Motoriktraining auf dem Rad im Schonbereich Schulhof fort. Ziel des Trainings ist eine Förderung unser Schüler/Innen in Beherrschung Ihres Rades wie des Verkehrssicherheitstrainings für den Straßenverkehr im Nachmittagsbereich.
Ausgangslage für die Entwicklung unseres neuen Konzeptes ist unsere Wahrnehmung, dass die Schüler/Innen sich in den letzten Jahren immer unsicherer auf dem Rad und im zunehmend komplexer werdenden Straßenverkehr zeigten. Die "normalen" Übungen im Straßenverkehr im Rahmen der Radführerscheinschulung reichen unseres Erachtens bei weitem nicht mehr aus, die Kinder im Straßenverkehr sicher zu machen und einen vernünftigen Grundstein zur Entwicklung zum sicheren Verkehrsteilnehmer zu legen. Ansteigende Statistikwerte der kindlichen Unfalltoten unterstreichen unsere Wahrnehmung.
Zum Konzept gehören ebenso erweiterte Angebote für Eltern, sich zum Thema mein Kind im Straßenverkehr, zu informieren und beraten zu lassen. Die Information erfolgt durch Elternabende der Klassen und im Elterncafe.
Das Konzept wird weitreichend von der Polizeidienststelle Verkehrsunfallprävention und Opferschutz Bielefeld durch Beratung und unterstützende Teilnahme am nachmittäglichen Radtraining im 2. Halbjahr unterstützt und ist auch von Seiten der polizeilichen Dienststelle das erste derartig begleitete und durchgeführte Projekt an den Bielefelder Grundschulen.
Nach Ablauf des ersten Konzeptjahres wird eine Evaluation schulischerseits durch die beteiligten Lehrkräfte und ebenso durch den Verkehrssicherheitsberater der Polizei Herrn Jürgen Luzar (POK) erfolgen.
Das derzeitige Konzept kann von anderen Schulen über unsere Kontaktadresse angefordert werden. Wir sind auch offen für die interessierte Lehrer/Innen anderer Grundschulen. Das Radtraining findet seit dem 13.02.19, Mittwochs von 15.00 - 16.00 Uhr statt. Treffpunkt Schulhof Brocker Schule
Text/ Spi (Stand 16.02.2019)
Bild Fahrrad Wikipedia
Weiteres aus den Radtrainingsstunden finden Sie demnächst unter Projekte...